registrieren or Einloggen Ihre e-Mail-Adresse e-Mail-Adresse bestätigen Passwort Passwort erneut Vorname Benutzername I agree to the Allgemeine Geschäftsbedingungen and Datenschutzerklärung. Allgemeine Geschäftsbedingungen Unsere Nutzungsvereinbarung besteht aus diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und unserer Datenschutzerklärung. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für HEALING SHIFT Limited Company, Inhaberin Karin Nikbakht Anwendungsbereich: 1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbereiche der Healing Shift Limited Company. Sie gelten insbesondere bezüglich sämtlicher Dienstleistungen, Leistungen und Produkte (gemeinsam “Leistungen“), die über unsere Webseite www.karinnikbakht.com & www.karinnikbakht-community.com (“Webseite“) erworben oder gebucht werden. Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte gegenüber Verbrauchern und Unternehmen mit Healing Shift Limited, Room 2302, 23/F, Lee Garden Two, 28 Yun Ping Road, Causeway Bay, Hong Kong nachstehend „wir“ genannt. Die Rechtsgeschäfte können dabei telefonisch, per E- Mail, per Kontaktformular, per Messenger, oder über die Internetseite zustande kommen. Wir sprechen Dich in diesen ABG jeweils direkt mit “Du”, “Dich”, “Dir” etc. an. Angesprochen sind damit sämtliche Personen, die unsere Webseite in irgendeiner Weise nutzten und/oder unsere Leistungen beziehen oder auf andere Weise mit uns in ein vertragliches Verhältnis treten. 1.2. Durch die Nutzung unserer Webseite, insbesondere zum Erwerb unserer Leistungen, erklärst Du Dich mit diesen AGB einverstanden. Bevor Du unsere Leistungen nutzt oder eine Bestellung aufgibst, solltest Du die Geschäftsbedingungen gelesen und verstanden haben. Du kannst bei Beanspruchung einzelner unserer Leistungen aufgefordert werden, Deine Zustimmung zu den AGB mittels Anklicken eines entsprechenden Bestätigungsfeldes zu wiederholen. 1.3. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist in unserer Datenschutzerklärung geregelt. Die Datenschutzerklärung ist integraler und bindender Bestandteil dieser AGB. 1.4. Es gelten ausschließlich diese AGB. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen, die der Kunde verwendet, werden von nicht anerkannt, es sei denn, dass wir ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich oder in Textform zugestimmt habe. Registrierung: 2.1: Um Leistungen beziehen zu können, setzt das eine Registrierung voraus. Die Registrierung erfolgt durch Eröffnung eines persönlichen Benutzerkontos und ist kostenlos. Falls Du noch kein Benutzerkonto hast, wirst Du bei der ersten Bestellung dazu aufgefordert, Dich mit den erforderlichen Angaben zu registrieren. 2.2: Die Registrierung steht neben juristischen Personen nur unbeschränkt handlungsfähigen natürlichen Personen offen, welche volljährig sind (d.h. Personen, welche mind. 18 Jahre alt sind). Du bist verpflichtet, die für die Registrierung notwendigen Angaben vollständig und wahrheitsgetreu anzugeben. Änderungen sind umgehend nachzuführen, so dass die Angaben im Benutzerkonto jederzeit vollständig und richtig sind. 2.3: Die im Rahmen der Registrierung erhobenen Zugangsdaten, wie Benutzernamen, E-Mail-Adresse und Passwort sind für Deine persönliche Verwendung bestimmt und vertraulich zu behandeln. Sämtliche über Dein Benutzerkonto getätigten Bestellungen werden Dir zugerechnet und sind für Dich verbindlich. 2.4: Wie behalten uns das Recht vor, nach eigenem Ermessen jederzeit personenbezogene Daten zu löschen oder Dein Benutzerkonto zu sperren. Vertragsschluss: 3.1: Alle Angebote hier auf der Webseite, auf www.karinnikbakht.com & auf allen Verkaufskanälen & Social Media Kanälen sind Offerte an dich. Du triffst Deine Auswahl im Shop hier auf unserer Webseite oder per Email. Die getroffene Auswahl wird im Warenkorb angezeigt. Mit der Bestätigung der Bestellung mittels Anklicken des entsprechenden Bestätigungsfelds (“Bestellung abschliessen”) im Shop oder schriftlich per E-Mail, unterbreitest Du ein verbindliches Angebot zum Erwerb der ausgewählten Leistung. Der Kaufvertrag hinsichtlich der von uns angebotenen Leistungen kommt zustande, sobald wir Dir über unsere Webseite, per Telefon oder E-Mail Deine Bestellung bestätigt haben. Bestätigungen an allfällige von Dir falsch angegebene E-Mail-Adressen gelten als rechtsgültig zugestellt. Sofern wir eine Bestellung nicht umgehend bestätigen, bleibst Du für zwei Tage an Dein Angebot gebunden. 3.2: Als Deine Vertragspartnerin tritt je nach Art der ausgewählten Leistung Healing Shift Limited auf. 3.3: Bei einer telefonischen Bestellung kannst Du diese AGB vorab auf unserer Website einsehen. Telefonische Bestellungen kommen nur unter Zugrundelegung dieser AGB zustande, welche mit der Bestellung als angenommen gelten. Leistungsumfang: 4.1: Allgemeine Informationen 4.1.1: Wir bieten über unsere Webseite diverse kostenpflichtige Leistungen im Bereich persönliche & spirituelle Weiterentwicklung an. 4.1.2: Für alle Leistungen gelten die über die Webseite und andere Verkaufskanäle zugänglichen Konditionen von uns. Wir können das Leistungsangebot jederzeit ändern oder die Erbringung von Leistungen einstellen. 4.1.3: Wir unterscheiden unsere Leistungen in “digitale Produkte” (PDF, mp3, Videos, digitale Abonnements und Online Kurse), sowie in “Produkte” (Workshops, Kartensets, Bücher, Vorträge und Ausbildungen) 4.2: Hinweise zu den digitalen Produkten und Online Kursen 4.2.1: Die Weiterleitung der digitalen Produkte oder die Überlassung von Zugangsdaten für die Community an Personen, mit denen Du nicht im selben Haushalt lebst (“Aussenstehende”), ist nicht gestattet. Die unbefugte Weiterleitung der digitalen Produkte oder Überlassung der Zugangsdaten an Aussenstehende fällt unter Datenmissbrauch. In solchen Fällen behalten wir uns vor, Dir den vollen Preis des betroffenen digitalen Produktes im Umfang der getätigten Weiterleitungen in Rechnung zu stellen und den Zugang zum Kundenkonto entschädigungslos zu sperren. 4.2.2: Mit dem Verkauf der digitalen Produkte werden keinerlei Vervielfältigungs- oder Veröffentlichungsrechte an Dich übertragen (wie beispielsweise das Recht zur Erstellung von nicht zum Eigengebrauch bestimmter Kopien, das Ausführen von Digitalisierungsvorgängen, Aufführungs- oder Publikationsrechte usw.). Vervielfältigungen oder Veröffentlichungen der Produkte (auch nur teil- oder auszugsweise) sind unzulässig und verstossen gegen das Urheberrecht. 4.2.3.: Zugangrecht. Zu erworbenen Online Produkten hast du prinzipiell Zugang so lange die Laufzeit vereinbart ist. (meist so lange der Zahlungsplan läuft.) Darüber hinaus gewähren wir dir Zugang auf längere Zeit zu den digitalen Produkten. Wir müssen das nicht. Es ist ein Bonus, der von unserer Seite jederzeit widerrufen werden kann. Du hast kein Recht einen über die Laufzeit von einem Jahr bestehenden Zugang einzuklagen oder einzufordern. 4.3: Hinweise zu den nicht digitalen Produkten 4.3.1: Eintritte für Workshops/Events/Vorträge können über den Shop auf der Webseite erworben werden. Erworbene Eintritte können nicht zurückgegeben werden. Sie dürfen zudem nicht multipliziert, kopiert oder mehrfach ausgedruckt werden. 5. Preise & Zahlungsbedingungen 5.1: Bei Bestellungen über unsere Webseite bieten wir verschiedene Zahlungsarten an:entweder mittels Belastung auf der während des Bestellungsvorganges angegebenen oder im Benutzerkonto hinterlegten Kreditkarte (Eurocard/MasterCard, Visa, American Express), oder Sofortüberweisung (E-Banking). 5.1.1. RATENZAHLUNG: Bei Online Kursen mit Teilzahlungen ist der Kurszugang nur so lange offen, als die Raten auch bezahlt werden. Mit Kauf eines Online Produktes im Shop, der mittels Ratenzahlung von dir gewählt und akzeptiert wurde, verpflichtest du dich die gesamte Kurssumme zu bezahlen. 5.1.2. Haben wir eine Ratenzahlung vereinbart und du zahlst nach einer Mahnung in Textform und Nachfristsetzung nicht, sind wir berechtigt die Ratenzahlung vorzeitig zu beenden und der gesamte noch offene Betrag wird dann sofort fällig. Es liegt in unserem Ermessen, zu entscheiden, welche Zahlungsarten zugelassen sind und ob/wann nicht fristgerecht bezahlte Buchungen von Veranstaltungen wieder zum Verkauf frei gegeben werden. 5.2: Sämtliche im Rahmen der Zahlung anfallenden Bankgebühren sind von Dir zu bezahlen. Du hast sicherzustellen, dass bei Banküberweisung unserem Konto der volle Kaufpreis gutgeschrieben wird. Sofern nicht der volle Kaufpreis auf unserem Konto eingeht, gilt die ausgewählte Leistung als nicht bezahlt. 5.3: Ein Anspruch auf Bezug der erworbenen Leistung entsteht erst mit vollständiger Bezahlung des Kaufpreises (Eingang des entsprechenden Betrages auf unserem Konto oder Zahlungsbestätigung des Anbieters des jeweiligen Zahlungssystems). Wir behalten uns vor, Leistungen bis zur vollständigen Bezahlung zurückzuhalten. 5.4: Die vollständige Bezahlung von Workshops/Trainings hat gemäss Zahlungsziel der Rechnung zu erfolgen. Das Zahlungsziel ist verbindlich. Das Nichtbezahlen des Kursgeldes bis zum Zahlungstermin gilt als Abmeldung mit Kostenfolge. 6. Haftung 6.1: Deine persönlichen Angaben bilden die Basis. Die Verantwortung für die korrekte Übermittlung dieser sensiblen Daten liegt bei Dir. 6.2: Persönliche Entscheidungen, die aufgrund deiner Teilnahme an meinen Kursen – online oder vor Ort – getroffen werden, liegen ausschließlich in der Verantwortlichkeit der betroffenen Person. Es können keinerlei Ansprüche geltend gemacht werden. Jegliche diesbezügliche Haftung ist ausgeschlossen. Insbesondere übernehmen wir keine Haftung für Erfolg bzw. besteht keine Erfolgszusicherung im Zusammenhang mit Sitzungen, Workshops & Ausbildungen. Heilung wird auf den der Healing Shift Limited zugeordneten Seiten: www.karinnikbakht.com & www.karinnikbakht-community.com immer in folgender Sichtweise und Kontext verwendet: Die Teilnahme an meinen Workshops, Online Kursen, Sessions oder der Ausbildung ist kein Ersatz für ärztliche oder therapeutische Behandlung. Energetisches und intuitives Heilen dient der Aktivierung der Selbstheilungskräfte und ersetzt nicht die Diagnose oder Behandlung durch den Arzt oder Heilpraktiker. Du alleine trägst die volle Verantwortung für dein körperliches und psychisches Wohlergehen. 6.3: Selbstverständlich unternehmen wir alles, um eine ordnungsgemässe Durchführung der Workshops/Events/Vorträge/Trainings zu gewährleisten. Der Aufenthalt und die Nutzung der Veranstaltungsräumlichkeiten und Angebote erfolgt aber auf eigene Gefahr. Jegliche Haftung wird soweit gesetzlich zulässig wegbedungen. Wir übernehmen zudem keine Haftung für mitgebrachte Wertgegenstände, weder im Zusammenhang mit Diebstahl noch mit Verlust. 6.4: Vorbehaltlich Deiner in diesen AGB ausdrücklich genannten Ansprüche, sind sämtliche Ansprüche (insbesondere Ansprüche auf Schadenersatz, Ansprüche wegen Lieferverzögerungen, Zurückbehaltung des Kaufpreises, Ersatz von entgangenem Gewinn, Minderung, Aufhebung des Vertrages oder Rücktritt vom Vertrag), unabhängig vom Rechtsgrund und soweit gesetzlich zulässig, gegen uns sowie unsere Hilfspersonen und Erfüllungsgehilfen ausgeschlossen. Für Folgeschäden aus der Verwendung unserer Leistungen wird jede Haftung abgelehnt. In jedem Fall ist jeglicher Haftungsanspruch, der den Wert der Bestellung übersteigt, ausgeschlossen. 6.5: Für die Sicherheit und den Schutz der über das Internet übermittelten Daten sowie für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte unserer Webseite kann keine Haftung übernommen werden. Insbesondere übernehmen wir keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden oder Folgeschäden, die den Nutzer*innen der Webseite entstehen. 6.6: Links, Hyperlinks oder Web-Adressen, die von unserer Webseite zu einer oder mehreren anderen Webseiten führen, dienen ausschliesslich zur Information der Kund*innen. Die entsprechenden Webseiten sind von uns unabhängig. Wir geben keine Zusicherungen im Zusammenhang mit anderen Webseiten ab und lehnen jegliche Haftung im Zusammenhang mit anderen Webseiten ab. 7. Widerrufsrecht Bestellungen sind verbindlich und können nur mit unserer schriftlichen Zustimmung annulliert oder geändert werden. Die durch die Annulation oder Änderung entstandenen Kosten und/oder Bearbeitungsgebühren werden grundsätzlich weiterverrechnet. In Bezug auf unsere digitalen Produkte (Online Kurse, Einzelsessions & andere digitale Offerings) und unsere anderen Produkte (Workshops, Retreats, Vorträge, Kartenset, Ausbildungen) besteht kein Widerrufsrecht. 8. Konditionen & Stornobedingungen 8.1: Online Kurse 8.1.1. Viele unserer Online Kurse sind mit Teilzahlungen zu bezahlen. Einerseits weil sie länger dauern und es so Sinn macht & andererseits um dir die Zahlung zu erleichtern in kleineren Teilzahlungen. Bitte nimm zur Kenntnis, dass mit Buchung und Bezahlung der ersten Teilzahlung der gesamte Kurs fix gebucht ist, ohne Widerrufsrecht und daher auch alle Raten zu bezahlen sind. 8.1.2.Die erfolgreiche Terminbuchung wird unmittelbar nach der Buchung elektronisch an die beim Buchungsprozess erfasste E-Mail-Adresse rückbestätigt. Solltest Du keine Bestätigungs-E-Mail erhalten, wurde entweder die E-Mail-Adresse falsch eingetragen, oder das Bestätigungs-E-Mail befindet sich in Deinem Spam-Ordner. Der Online Kurs gilt als verbindlich gebucht, wenn die Zahlung bei uns eingegangen ist, auch wenn Du auf Grund einer falsch eingetragenen E-Mail-Adresse kein Bestätigungs-E-Mail erhalten hast. 8.1.3. Als Zahlungsmittel im Kurs für fortlaufenden Kurse haben wir sowohl Kreditkarte, Sofort Überweisung & Lastschrift via Stripe. 8.2: Einzelsitzungen & Vereinbarte Session Pakete – auch Session genannt 8.2.1: Termine für persönliche Sessions können ausschliesslich auf unserer Webseite über unseren Online Shop gebucht werden. Anschliessend an die Buchung der Session bekommst du Zugang zum Produkt Mentoring oder Intuitive Seelen & Energiearbeit Einzelsitzung. Dort findest du den Link zum Online Kalender & Zoom Raum. Terminbuchung wird Dir mittels E-Mail eine Bestätigung mit einem Link zugestellt, über den Du deine Terminbuchung ändern oder annullieren kannst. 8.2.2: Termine für persönliche Beratungen dürfen nur von der Person, die den Beratungstermin selbst wahrnimmt – ggf. mit Hilfe einer Drittperson – erfasst werden. 8.2.3: Die Person, die über unsere Webseite den Beratungstermin bucht, betrachten wir als unsere*n Vertragspartner*in. Sie trägt die vollumfängliche Verantwortung für die korrekte Erfassung ihrer sensiblen Daten. Terminbuchungen für andere Personen sind nicht gestattet. 8.2.4: Mitteilungen an die bei der Buchung des Beratungstermins angegebene E-Mail-Adresse gelten als rechtsgültig an die buchende Person zugestellt. Wir behalten uns vor, bei Unklarheit über unseren Vertragspartner, insbesondere bei Mehrfachbuchungen für unterschiedliche Personen, sämtliche Terminbuchungen wieder freizuschalten. 8.2.5: Die erfolgreiche Terminbuchung wird unmittelbar nach der Buchung elektronisch an die beim Buchungsprozess erfasste E-Mail-Adresse rückbestätigt. Solltest Du keine Bestätigungs-E-Mail erhalten, wurde entweder die E-Mail-Adresse falsch eingetragen, oder das Bestätigungs-E-Mail befindet sich in Deinem Spam-Ordner. Der Beratungstermin gilt als verbindlich gebucht, auch wenn Du auf Grund einer falsch eingetragenen E-Mail-Adresse kein Bestätigungs-E-Mail erhalten hast. 8.2.6: Sitzungstermine können online einfach umgebucht werden von dir. 8.2.7: Sitzungstermine können über unseren Kalender von Dir selbständig annuliert werden. Wir akzeptieren auch Annulationen per E-Mail. Die Annulation per E-Mail oder über den per E-Mail zugestellten Link der Online-Agenda ist bis 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin kostenlos. Bei späteren Abmeldungen oder Nichterscheinen wird das gesamte Sitzungshonorar zur Zahlung fällig. 8.2.9: Bereits gebuchte Termine für persönliche Beratungen können jederzeit durch uns ohne Begründung annuliert werden. Für die Kund*innen besteht kein Anspruch auf einen Ersatztermin. 8.2.10: Bei verspätetem Eintreffen zum gebuchten Beratungstermin besteht kein Anspruch auf Verlängerung der Sitzungszeit. 8.2.11: Alle Zoom Sitzungen werden durch uns aufgezeichnet und Dir kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Aufzeichnungen sind ohne Gewähr. Für fehlerhafte Aufnahmen lehnen wir jegliche Haftung und Gewährleistung ab. 8.2.12: Es ist zulässig, die Beratungssitzung selbständig aufzuzeichnen, z.B. mit einem Smartphone. 8.2.13.: Im Falle einer Stornierung meinerseits entsteht kein Recht des Kunden auf Erstattung etwaiger Kosten oder Schadenersatz. Ich kann Sitzungen absagen – sowohl aus persönlichen Gründen als auch krankheitstechnischer Art. Es besteht keinerlei Anspruch auf Ersatz. Du stimmst mit abschließen einer Buchung bei mir, dieser Bedingung zu. 8.3: Workshops/Ausbildungen/Vorträge/Retreats Beim Kauf eines Retreats, Workshop oder Ausbildung stimmst du mit deiner Bestellung den folgenden Storno Bedingungen zu: Bei Absage bis 3 Monate vor Retreatbeginn fällt nur die Anmeldegebühr als Storno an, dies entspricht der Bearbeitungsgebühr. Danach sind 50 % des Gesamtbetrages zu bezahlen.Ab 4 Wochen vor Retreatbeginn ist der gesamte Workshopbetrag als Storno zu bezahlen. 8.3.1: Buchungen von Workshops/Ausbildungen/Retreats/Vortägen, sind mit Abschluss der Bestellung verbindlich. Es besteht kein Widerrufsrecht. 8.3.2: Du hast die Möglichkeit, Dich von einem Workshops/Ausbildungen/Retreats/Vortägen abzumelden. Die Abmeldung muss schriftlich (postalisch oder per E-Mail) erklärt werden. 8.3.3: Bei einer Teilnahmeverhinderung an einem Workshop/Training besteht immer die Möglichkeit, eine Ersatzperson zu finden. Die Ersatzperson ist schriftlich anzumelden unter Mitteilung von Name/Vorname, E-Mail-Adresse und gültiger Telefonnummer. 8.3.4: Die Healing Shift Limited Company behält sich das Recht vor, bei Krankheit oder unvorhersehbaren Ereignissen einen Workshop oder eine Weiterbildung – auch kurzfristig – abzusagen. Die Teilnehmer*innen werden schnellstmöglich per E-Mail oder SMS über einen Ausfall informiert. Bei Ausfall der Veranstaltung werden bereits bezahlte Beträge vollumfänglich rückerstattet. Allfällige weitere Ansprüche, insbesondere auf Zinsen oder Schadenersatz, sind ausgeschlossen. 9. Fotos, Video & Audio An unseren Veranstaltungen machen wir zeitweise Fotos und Videos oder auch Audio-Aufnahmen, auch solche, auf denen Teilnehmer*innen zu erkennen sind. Die betreffenden Fotos/Videos/Audio-Aufnahmen publizieren wir auf unserer Webseite und in den Social Media zu Werbezwecken. 9.1: Mit der Teilnahme an einem Kurs, Workshop, Retreat oder Ausbildung erteilst Du uns Dein Einverständnis, allfällige Fotos zu publizieren, auf denen Du erkennbar bist. Du trittst uns in diesem Zusammenhang alle notwendigen Rechte ab. Du kannst Dein Einverständnis jederzeit zurückziehen und verlangen, dass wir Fotos, auf denen Du erkennbar bist, nach allfälligen Publikationen wieder entfernen und nicht mehr verwenden. Jegliche Entschädigungsansprüche in diesem Zusammenhang sind ausgeschlossen. 9.2: An einzelnen unserer Veranstaltungen wird gefilmt. Das Filmen an einer Veranstaltung wird im Vorfeld kommuniziert. Mit der Teilnahme an einer Veranstaltung erteilst Du uns Dein Einverständnis, allfällige Videos zu publizieren, auf denen Du erkennbar bist. Du trittst uns in diesem Zusammenhang alle notwendigen Rechte ab. Wenn Du nicht im Video erscheinen möchtest, bist Du aufgefordert, uns das spätestens an der Veranstaltung vorgängig mitzuteilen. 9.3: Die selbständige Video- oder Audio-Aufzeichnung unserer Veranstaltungen ist nicht gestattet. Die von uns publizierten Fotos/Videos/Audio-Aufzeichnungen sind urheberrechtlich geschützt. Deren Verbreitung, Vervielfältigung oder Bearbeitung ist ohne unsere vorgängige schriftliche Einwilligung unzulässig. 10. Urheberrecht Die Webseite sowie die gesamten über die Webseite zugänglichen Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und gehören, soweit nicht anders bestimmt, ausschliesslich Healing Shift Limited. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Verbreiten, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln), Modifizieren, Verknüpfen oder Benutzen der Inhalte für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung von uns untersagt. Im Fall eines solchen Datenmissbrauchs behalten wir uns vor, den Zugang zum Kundenkonto entschädigungslos zu sperren. 11. Erfüllungsort, Gerichtsstand und anwendbares Recht 11.1: Als Erfüllungsort sämtlicher unserer Leistungen wird der Sitz der Healing Shift Limited Company vereinbart. Erfüllungsort ist somit Hongkong. 11.2: Auf diese AGB und allfällige aus oder im Zusammenhang mit dem Verhältnis zwischen der Healing Shift Limited und Dir entstehende Streitigkeiten ist ausschliesslich Hongkong Recht anwendbar. 11.3: Ausschliesslicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten zwischen der Healing Shift Limited und Dir ist der Sitz der von Healing Shift Limited. 12. Schlussbestimmungen Sollten einzelne oder mehrere Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam oder nicht durchsetzbar sein oder werden, wird die Wirksamkeit oder Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen dieser AGB oder der Bezug unserer Leistungen davon nicht berührt. Die Parteien werden in diesem Fall die unwirksame oder nicht durchsetzbare Bestimmung durch eine wirksame und durchsetzbare Bestimmung ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der zu ersetzenden Bestimmung am nächsten kommt. Dasselbe gilt sinngemäss für den Fall, dass diese AGB eine Regelungslücke enthalten sollte. Mitteilungen an die im Rahmen der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse oder im persönlichen Benutzerkonto gelten als rechtsgültig zugestellt. Du verzichtest darauf, allfällige Forderungen gegenüber uns zur Verrechnung zu bringen. Wir behalten uns das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Änderungen werden auf unserer Webseite zugänglich gemacht und treten mit ihrer Aufschaltung in Kraft. × Datenschutzerklärung Datenschutzerklärung 1. Datenschutz auf einen Blick Privatsphäre-Einstellungen öffnen Historie der Privatsphäre-Einstellungen Einwilligungen widerrufen Allgemeine Hinweise Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung. Datenerfassung auf dieser Website Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website? Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen. Wie erfassen wir Ihre Daten? Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten. Wofür nutzen wir Ihre Daten? Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten? Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung. 2. Hosting Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter: Externes Hosting Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln. Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen. Wir setzen folgende(n) Hoster ein: netcup GmbH Daimlerstraße 25 D-76185 Karlsruhe Auftragsverarbeitung Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet. 3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen Datenschutz Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Hinweis zur verantwortlichen Stelle Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: Healing Shift Limited c/o Karin Nikbakht 28 Queen’s Road Central Central Tower 20th Floor Central Hong Kong Hong Kong E-Mail: team@karinnikbakht.com Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet. Speicherdauer Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe. Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert. Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO) WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO). WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO). Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe. Recht auf Datenübertragbarkeit Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist. Auskunft, Berichtigung und Löschung Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen: Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z. B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt. Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. 4. Datenerfassung auf dieser Website Cookies Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt. Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen). Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen. Real Cookie Banner Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Real Cookie Banner, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist devowl.io GmbH, Tannet 12, 94539 Grafling (im Folgenden „Real Cookie Banner“). Real Cookie Banner ist lokal auf unseren Servern installiert, sodass keine Verbindung zu den Servern des Anbieters von Real Cookie Banner hergestellt wird. Real Cookie Banner speichert einen Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, den Real Cookie Banner-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt. Der Einsatz von Real Cookie Banner erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Server-Log-Dateien Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion verwendetes Betriebssystem Referrer URL Hostname des zugreifenden Rechners Uhrzeit der Serveranfrage IP-Adresse Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden. Kontaktformular Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Kommunikation via WhatsApp Für die Kommunikation mit unseren Kunden und sonstigen Dritten nutzen wir unter anderem den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp. Anbieter ist die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die Kommunikation erfolgt über eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (Peer-to-Peer), die verhindert, dass WhatsApp oder sonstige Dritte Zugriff auf die Kommunikationsinhalte erlangen können. WhatsApp erhält jedoch Zugriff auf Metadaten, die im Zuge des Kommunikationsvorgangs entstehen (z. B. Absender, Empfänger und Zeitpunkt). Wir weisen ferner darauf hin, dass WhatsApp nach eigener Aussage, personenbezogene Daten seiner Nutzer mit seiner in den USA ansässigen Konzernmutter Meta teilt. Weitere Details zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von WhatsApp unter: https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy. Der Einsatz von WhatsApp erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst schnellen und effektiven Kommunikation mit Kunden, Interessenten und sonstigen Geschäfts- und Vertragspartnern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Datenverarbeitung ausschließlich auf Grundlage der Einwilligung; diese ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Die zwischen und auf WhatsApp ausgetauschten Kommunikationsinhalte verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Registrierung auf dieser Website Sie können sich auf dieser Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen. Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren. Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt zum Zwecke der Durchführung des durch die Registrierung begründeten Nutzungsverhältnisses und ggf. zur Anbahnung weiterer Verträge (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf dieser Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Kommentarfunktion auf dieser Website Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert. Speicherung der IP-Adresse Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf dieser Website nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können. Abonnieren von Kommentaren Als Nutzer der Seite können Sie nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Sie erhalten eine Bestätigungsemail, um zu prüfen, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie können diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen. Die im Rahmen des Abonnierens von Kommentaren eingegebenen Daten werden in diesem Fall gelöscht; wenn Sie diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle (z. B. Newsletterbestellung) an uns übermittelt haben, verbleiben diese Daten jedoch bei uns. Speicherdauer der Kommentare Die Kommentare und die damit verbundenen Daten werden gespeichert und verbleiben auf dieser Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z. B. beleidigende Kommentare). Rechtsgrundlage Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. 5. Newsletter Newsletterdaten Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Für die Abwicklung der Newsletter nutzen wir Newsletterdiensteanbieter, die nachfolgend beschrieben werden. Mailchimp Diese Website nutzt die Dienste von Mailchimp für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA. Mailchimp ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Wenn Sie Daten zum Zwecke des Newsletterbezugs eingeben (z. B. E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von Mailchimp in den USA gespeichert. Mit Hilfe von Mailchimp können wir unsere Newsletterkampagnen analysieren. Wenn Sie eine mit Mailchimp versandte E-Mail öffnen, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (sog. web-beacon) mit den Servern von Mailchimp in den USA. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z. B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen können nicht dem jeweiligen Newsletter-Empfänger zugeordnet werden. Sie dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen. Wenn Sie keine Analyse durch Mailchimp wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://mailchimp.com/eu-us-data-transfer-statement/ und https://mailchimp.com/legal/data-processing-addendum/#Annex_C_-_Standard_Contractual_Clauses. Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen. Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Mailchimp unter: https://mailchimp.com/legal/terms/. Auftragsverarbeitung Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet. 6. Plugins und Tools YouTube mit erweitertem Datenschutz Diese Website bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her. Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de. Vimeo Diese Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Video ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt. Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen. Zur Wiedererkennung der Websitebesucher verwendet Vimeo Cookies bzw. vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting). Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission sowie nach Aussage von Vimeo auf „berechtigte Geschäftsinteressen“ gestützt. Details finden Sie hier: https://vimeo.com/privacy. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy. Google Fonts (lokales Hosting) Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt. Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de. Google reCAPTCHA Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet. Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet. Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/terms?hl=de. Wordfence Wir haben Wordfence auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist Defiant Inc., Defiant, Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA (nachfolgend „Wordfence“). Wordfence dient dem Schutz unserer Website vor unerwünschten Zugriffen oder bösartigen Cyberattacken. Zu diesem Zweck stellt unsere Website eine dauerhafte Verbindung zu den Servern von Wordfence her, damit Wordfence seine Datenbanken mit den auf unserer Website getätigten Zugriffen abgleichen und ggf. blockieren kann. Die Verwendung von Wordfence erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einem möglichst effektiven Schutz seiner Website vor Cyberattacken. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.wordfence.com/help/general-data-protection-regulation/. Auftragsverarbeitung Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet. Zapier Wir haben Zapier auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist die Zapier Inc., Market St. #62411, San Francisco, CA 94104-5401, USA (nachfolgend Zapier). Zapier ermöglicht es uns, verschiedene Funktionalitäten, Datenbanken und Tools mit unserer Website zu verknüpfen und untereinander zu synchronisieren. Auf diese Weise ist es beispielsweise möglich, Inhalte, die wir auf unserer Website veröffentlichen, automatisch auch auf unseren Social-Media-Kanälen auszuspielen oder Inhalte aus Marketing- und Analysetools zu exportieren. Je nach Funktionalität kann hierbei auch Zapier verschiedene personenbezogene Daten erfassen. Die Verwendung von Zapier erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst effektiven Integration der genutzten Tools. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://zapier.com/tos. Auftragsverarbeitung Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet. 7. eCommerce und Zahlungsanbieter Verarbeiten von Kunden- und Vertragsdaten Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Kunden- und Vertragsdaten zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung und Änderung unserer Vertragsbeziehungen. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme dieser Website (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung und Ablauf der ggf. bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Online-Shops, Händler und Warenversand Wenn Sie Waren bei uns bestellen, geben wir Ihre personenbezogenen Daten an das zur Lieferung betraute Transportunternehmen sowie an den mit der Zahlungsabwicklung beauftragten Zahlungsdienstleister weiter. Es werden nur solche Daten herausgegeben, die der jeweilige Dienstleister zur Erfüllung seiner Aufgabe benötigt. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Sofern Sie eine entsprechende Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, werden wir Ihre E-Mail-Adresse an das mit der Lieferung betraute Transportunternehmen übergeben, damit dieses Sie per E-Mail über den Versandstatus Ihrer Bestellung informieren kann; Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen. Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Zahlungsdienste Wir binden Zahlungsdienste von Drittunternehmen auf unserer Website ein. Wenn Sie einen Kauf bei uns tätigen, werden Ihre Zahlungsdaten (z. B. Name, Zahlungssumme, Kontoverbindung, Kreditkartennummer) vom Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Zahlungsabwicklung verarbeitet. Für diese Transaktionen gelten die jeweiligen Vertrags- und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter. Der Einsatz der Zahlungsdienstleister erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsabwicklung) sowie im Interesse eines möglichst reibungslosen, komfortablen und sicheren Zahlungsvorgangs (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit für bestimmte Handlungen Ihre Einwilligung abgefragt wird, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung; Einwilligungen sind jederzeit für die Zukunft widerrufbar. Folgende Zahlungsdienste / Zahlungsdienstleister setzen wir im Rahmen dieser Website ein: PayPal Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden „PayPal“). Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/pocpsa-full. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full. Apple Pay Anbieter des Zahlungsdienstes ist Apple Inc., Infinite Loop, Cupertino, CA 95014, USA. Die Datenschutzerklärung von Apple finden Sie unter: https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/. Google Pay Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy. Stripe Anbieter für Kunden innerhalb der EU ist die Stripe Payments Europe, Ltd.,1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland (im Folgenden „Stripe“). Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://stripe.com/de/privacy und https://stripe.com/de/guides/general-data-protection-regulation. Details hierzu können Sie in der Datenschutzerklärung von Stripe unter folgendem Link nachlesen: https://stripe.com/de/privacy. Sofortüberweisung Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München (im Folgenden „Sofort GmbH“). Mit Hilfe des Verfahrens „Sofortüberweisung“ erhalten wir in Echtzeit eine Zahlungsbestätigung von der Sofort GmbH und können unverzüglich mit der Erfüllung unserer Verbindlichkeiten beginnen. Wenn Sie sich für die Zahlungsart „Sofortüberweisung“ entschieden haben, übermitteln Sie die PIN und eine gültige TAN an die Sofort GmbH, mit der diese sich in Ihr Online-Banking-Konto einloggen kann. Sofort GmbH überprüft nach dem Einloggen automatisch Ihren Kontostand und führt die Überweisung an uns mit Hilfe der von Ihnen übermittelten TAN durch. Anschließend übermittelt sie uns unverzüglich eine Transaktionsbestätigung. Nach dem Einloggen werden außerdem Ihre Umsätze, der Kreditrahmen des Dispokredits und das Vorhandensein anderer Konten sowie deren Bestände automatisiert geprüft. Neben der PIN und der TAN werden auch die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten sowie Daten zu Ihrer Person an die Sofort GmbH übermittelt. Bei den Daten zu Ihrer Person handelt es sich um Vor- und Nachnamen, Adresse, Telefonnummer(n), E-Mail-Adresse, IP-Adresse und ggf. weitere zur Zahlungsabwicklung erforderliche Daten. Die Übermittlung dieser Daten ist notwendig, um Ihre Identität zweifelsfrei zu festzustellen und Betrugsversuchen vorzubeugen. Details zur Zahlung mit Sofortüberweisung entnehmen Sie folgenden Links: https://www.sofort.de/datenschutz.html und https://www.klarna.com/sofort/. giropay Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die paydirekt GmbH, Stephanstraße 14 – 16, 60313 Frankfurt am Main (im Folgenden „giropay“). Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von giropay: https://www.paydirekt.de/agb/index.html. 8. Audio- und Videokonferenzen Datenverarbeitung Für die Kommunikation mit unseren Kunden setzen wir unter anderen Online-Konferenz-Tools ein. Die im Einzelnen von uns genutzten Tools sind unten aufgelistet. Wenn Sie mit uns per Video- oder Audiokonferenz via Internet kommunizieren, werden Ihre personenbezogenen Daten von uns und dem Anbieter des jeweiligen Konferenz-Tools erfasst und verarbeitet. Die Konferenz-Tools erfassen dabei alle Daten, die Sie zur Nutzung der Tools bereitstellen/einsetzen (E-Mail-Adresse und/oder Ihre Telefonnummer). Ferner verarbeiten die Konferenz-Tools die Dauer der Konferenz, Beginn und Ende (Zeit) der Teilnahme an der Konferenz, Anzahl der Teilnehmer und sonstige „Kontextinformationen“ im Zusammenhang mit dem Kommunikationsvorgang (Metadaten). Des Weiteren verarbeitet der Anbieter des Tools alle technischen Daten, die zur Abwicklung der Online-Kommunikation erforderlich sind. Dies umfasst insbesondere IP-Adressen, MAC-Adressen, Geräte-IDs, Gerätetyp, Betriebssystemtyp und -version, Client-Version, Kameratyp, Mikrofon oder Lautsprecher sowie die Art der Verbindung. Sofern innerhalb des Tools Inhalte ausgetauscht, hochgeladen oder in sonstiger Weise bereitgestellt werden, werden diese ebenfalls auf den Servern der Tool-Anbieter gespeichert. Zu solchen Inhalten zählen insbesondere Cloud-Aufzeichnungen, Chat-/ Sofortnachrichten, Voicemails hochgeladene Fotos und Videos, Dateien, Whiteboards und andere Informationen, die während der Nutzung des Dienstes geteilt werden. Bitte beachten Sie, dass wir nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der verwendeten Tools haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung durch die Konferenztools entnehmen Sie den Datenschutzerklärungen der jeweils eingesetzten Tools, die wir unter diesem Text aufgeführt haben. Zweck und Rechtsgrundlagen Die Konferenz-Tools werden genutzt, um mit angehenden oder bestehenden Vertragspartnern zu kommunizieren oder bestimmte Leistungen gegenüber unseren Kunden anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Des Weiteren dient der Einsatz der Tools der allgemeinen Vereinfachung und Beschleunigung der Kommunikation mit uns bzw. unserem Unternehmen (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt der Einsatz der betreffenden Tools auf Grundlage dieser Einwilligung; die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Speicherdauer Die unmittelbar von uns über die Video- und Konferenz-Tools erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der Konferenz-Tools zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der Konferenz-Tools. Eingesetzte Konferenz-Tools Wir setzen folgende Konferenz-Tools ein: Zoom Wir nutzen Zoom. Anbieter dieses Dienstes ist die Zoom Communications Inc., San Jose, 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113, USA. Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Zoom: https://zoom.us/de-de/privacy.html. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://zoom.us/de-de/privacy.html. Auftragsverarbeitung Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet. ×